elektroakustische Übertragungskette

elektroakustische Übertragungskette
elektroakustische Übertragungskette,
 
Prinzipdarstellung des Weges von Musik und Sprache bei den Medien Rundfunk, Fernsehen, Film, Schallplatte und Kassette von der Aufnahme bis zur Wiedergabe. Die schematische Darstellung macht die Abschnitte deutlich, an denen Tonsignale von einer in eine andere Signalform umgewandelt werden. Verschiedene Energieformen sind Träger der Information. Die Qualität der Übertragungskette hängt von jedem einzelnen Glied in gleichem Maße ab. Schwache Punkte sind die Schallspeicherung (Magnettongerät bezüglich Fremdspannung und Rauschen) und die Schallwiedergabe (Lautsprecher bezüglich linearer Verzerrungen und Impulstreue). Da zusätzlicher Qualitätsgewinn aus physikalischen und ökonomischen Gründen mit analogen Tonsignalen problematisch ist, ist man dazu übergegangen, Teil für Teil der Übertragungskette zu digitalisieren, d. h. die Tonsignale in Form von PCM-(Puls Code Modulation)-Daten zu übertragen. Dieser Prozess begann mit dem Digital Recording zunächst im Studiogebrauch und setzte sich mit Compact Disc und Digital Audiotape in der häuslichen Hi-Fi-Praxis fort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lautsprecher — Box; Brüllwürfel (umgangssprachlich); Klanggeber; Lautsprecherbox * * * Laut|spre|cher [ lau̮tʃprɛçɐ], der; s, : elektrisches Gerät, das Töne [verstärkt] wiedergibt: der Vortrag wurde mit Lautsprechern übertragen; eine neue Meldung kam über den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”